... In Teil I habe ich einen Überblick über einige virale Infektionskrankheiten gegeben (den Beitrag findet ihr hier). In diesem Teil möchte ich euch ein paar bakterielle Infektionskrankheiten vorstellen: Zwingerhusten, Leptospirose, Tetanus und Salmonellose.

Pixabay License: Monoar
6. ZWINGERHUSTEN
Zwingerhusten ist eine Kehlkopfrachenentzündung, die hoch-ansteckend ist. Es ist eine sogenannte Mischinfektion, ein Bakterien-Komplex, mit Parainfluenzaviren, Adenoviren, Reoviren, Herpesviren, Bordetella bronchiseptica und Mykoplasmen.
Infektion
bakteriell
Übertragung
oronasal
Symptome
bellender Husten, Schleimauswurf, Schlappheit, Fieber, Lungenentzündung
Prophylaxe
Impfung
(es kann aber dennoch zu einer abgeschwächter Infektion kommen, da es eine Mischinfektion mit vielen Erregern ist, die nicht alle ‚impfbar‘ sind)
Therapierbar
ja
Zoonose
nein, Zwingerhusten kann nicht von Hunden auf uns Menschen übertragen werden

Pixabay License: PixelwunderByRebecca
7. LEPTOSPIROSE
Leptospirose ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die durch Leptospiren (Spirochäten) verursacht wird. Wie die Tollwut ist die Leptospirose meldepflichtig, da sie auch für uns Menschen gefährlich ist.
Infektion
bakteriell
Übertragung
durch Bisse, über Haut/Schleimhaut, durch Trinken aus stehenden Gewässern, über Kot von Ratten/Mäusen
Symptome
Fieber, Erbrechen, blutiger Durchfall, Fressunlust, Blutungen, Nierenentzündungen, Gerinnungsstörungen, Tod
Prophylaxe
Impfung
Therapierbar
ja
Zoonose
Leptospirose ist eine Zoonose und kann von Hunden auf uns Menschen übertragen werden

Pixabay License: qimono
8. TETANUS
Tetanus wird auch Wundstarrkrampf genannt und wird durch sporenbildende Bakterien verursacht. Solche Sporen befinden sich vor allem in feuchter Erde, dringen über Wunden in den Körper ein und schädigen die muskelsteuernden Nervenzellen durch die Produktion von Tetanospasmin.
Infektion
bakteriell
Übertragung
Sporen über Wunden/Verletzungen
Symptome
Muskelsteifheit, steifer Gang, Sägebockstellung, Schreckhaftigkeit, Geräuschempfindlichkeit
Prophylaxe
Impfung
(wobei Hunde wenig empfänglich für Tetanus sind)
Therapierbar
ja
Zoonose
nein

Pixabay License: dife88
9. SALMONELLOSE
Salmonellose wird, wie der Name verrät, durch Salmonellen (Darmbakterien) verursacht. Diese Bakterien sind oftmals in rohem Fleisch zu finden, was (leider) oftmals in Zusammenhang mit dem Barfen gebracht wird - was unnötig Panik verbreitet, denn wer auf hohe Qualität von Fleisch achtet, hat ein geringes Risiko, seinem Hund salmonellenhaltiges Fleisch zu füttern.
Infektion
bakteriell
Übertragung
salmonellenhaltiges Fleisch
Symptome
Erbrechen, Durchfall
Prophylaxe
beim Barfen auf eine hohe Qualität des Fleisches achten
Therapierbar
ja
Zoonose
ja

Pixabay License: skeeze
Im nächsten Teil geht es weiter mit bakteriellen Infektionskrankheiten, die durch Vektoren übertragen werden (Borreliose, Anaplasmose und Ehrlichiose).
HINWEIS
Ich bin keine Tierärztin und dieser Beitrag ersetzt keinen Arzttermin oder eine Impfberatung. In meiner Hundetrainerausbildung waren auch Infektionskrankheiten ein Thema und ich möchte mit dieser Blog-Reihe interessierten Hundehalter/innen lediglich einen Überblick geben.
Impfempfehlungen findet ihr beim Tierärzteverband (www.tieraerzteverband.de). Einreisebestimmungen findet ihr unter www.petsontour.de. Bitte wendet euch an die Tierärzte eures Vertrauens und nutzt meine Blog-Reihe nur als Übersicht über die wichtigsten Infektionskrankheiten.